Springe zum Inhalt

Yanniks Bastel Ecke

Tutorials, Ideen und vieles mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Neueste Beiträge

  • Stud.IP Kalender mit iOS, Android, Outlook und Nextcloud synchronisieren
  • Sperrung des Wesertunnels vom 05.10. bis 09.10.2020
  • Hetzner: No bootable Device nach Festplattentausch
  • StudIP Downloader
  • Windows 10: „Ihr Computer kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herstellen“ 0x800700B7

Archive

  • September 2020 (1)
  • August 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Juli 2015 (1)

Kategorien

  • Drive (1)
  • Ethereum (2)
  • Google (1)
  • Hyper-V (1)
  • IIS (1)
  • Kryptowährung (2)
  • Mining (2)
  • munin (1)
  • Nginx (2)
  • pfSense (1)
  • PHP (1)
  • Programmieren (2)
  • Proxmox (2)
  • RDWeb (1)
  • Server (9)
  • Sonstiges (1)
  • Studium (2)
  • Tools (2)
  • Ubunutu (5)
  • Virtualisierung (1)
  • Windows (8)

Neueste Kommentare

  • Yannik bei StudIP Downloader
  • Hans bei StudIP Downloader
  • Karl-Heinz bei Windows 10: „Ihr Computer kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herstellen“ 0x800700B7
  • Fabian Bauer bei Windows 10: „Ihr Computer kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herstellen“ 0x800700B7
  • Ingo bei Google Drive File Stream auf Windows Server

Feeds

  • RSS Feed
  • RDF Feed
  • Atom Feed

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwort: NTLM

Windows 10: „Ihr Computer kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herstellen“ 0x800700B7

Windows 10: „Ihr Computer kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herstellen“ 0x800700B7

Unter Windows 7/8/10 bekommt man die Fehlermeldung:

„Ihr Computer kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herstellen“.

Und unter bestimmten Umständen kann man auch im Eventlog „Microsoft\Windows\RemoteApp and Desktop Connections“ folgende Meldung finden:

„Fehler beim Starten der Remoteanwendung (RDP) in RemoteApp- und Desktopverbindung (XXXXX.de). (Fehler: 0x800700B7)“

Durch diesen Fehler lässt sich keine RDP Verbindung über einen RDWeb Gatewayserver aufbauen.

Windows 10 Fehlermeldung

Der Client geht davon aus er müsse sich mit Negotiate Authentifizieren und versucht dann einen Login mit Kerberos oder NTLM. Wenn er von Extern beziehungsweise aus einer anderen Domäne kommt, hat er in der Regel kein valides Kerberos-Ticket und die alternative NTLM macht Probleme, wenn ein Proxy zwischengeschaltet ist.

Dem Client kann man mit folgendem Registry Eintrag beibringen sich mit RPC over HTTP zu authentifizieren: RDWebFix.reg_.txt

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Terminal Server Client]

"RDGClientTransport"=dword:00000001

  1. Drücke Windows+R.
  2. Tippe regedit.exe ein.
  3. Navigiere nach HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Terminal Server Client
  4. Rechtsklicken, mit der Maus auf Neu navigieren und dann DWORD (32-bit) auswählen.
  5. Nenne den neuen Eintrag RDGClientTransport und klicke ihn doppelt an.
  6. Setze den Wert auf 1 und klicke OK.

Durch das Setzen des RDGClientTransport Eintargs auf 1 nutzt der Client RPC over HTTP und der RDWeb Login funktioniert dann.

Unsere Beobachtungen zeigen, dass es stark davon abhängt, ob der Client oder der Server einen aktuelle Patchstand haben oder ob es Unterschiede gibt.

Ich hoffe ich konnte mit diesem kleinen Tipp helfen diesen Fehler bei der Remotedesktopverbindung zu beheben.

Viele Grüße und bleibt gesund.

Veröffentlicht am 27. Juni 201914. Januar 2021Kategorien RDWeb, WindowsSchlagwörter 0x800700B7, Gateway, HTTP, HTTPS, Login, NTLM, rdp, RDWeb, windows, windows 102 Kommentare zu Windows 10: „Ihr Computer kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herstellen“ 0x800700B7
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und die Website im vollen Umfang nutzen zu können.Ich stimme zuNeinDatenschutzerklärung